Betroffeneninformation
Betroffeneninformation
gem. Art. 13 DSGVO
1 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung gemäß Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist Ihr Arbeitgeber. Bitte setzen Sie sich mit ihm zu rechtlichen und technischen Fragen wie auch zur Wahrnehmung Ihrer Betroffenenrechte in Verbindung.
2 Datenverarbeiter
2.1 Anschrift Jobframe GmbH
Isaac-Fulda-Allee 2a
55124 Mainz
Telefon: +49 6131 490 500 00
Telefax: +49 6131 490 500 99
E-Mail: info@jobframe.de
2.2 Handelsregister
90 HRB 8865 Amtsgericht Mainz
2.3 Ust.-Identifikationsnummer
DE 232448284
2.4 Geschäftsführung
Dr. Alexander Wilhelm, Peter Löber, Christian Reichertz
2.5 Datenschutzbeauftragter
Jobframe GmbH
Datenschutzbeauftragter
Isaac-Fulda-Allee 2a
55124 Mainz
3 Verarbeitete Daten: Kategorien von Personendaten
Die Nutzung der Timeboard-App für Zeitmanager setzt einen Zugang zur Software Timeboard mit Berechtigungen zum Management von Arbeitszeiten voraus, der nur auf Weisung des Arbeitgebers des Nutzers erstellt werden kann. Zur Datenverarbeitung in Timeboard kommen die bei der App-Nutzung verarbeiteten Daten hinzu. Die nachfolgende Erklärung umfasst daher sowohl die Timeboard- als auch die Timeboard-App-Nutzung.
3.1 Datenverarbeitung in Timeboard
- Zugangsdaten zu Timeboard, jeweils einschließlich Historien über vorgenommene Eingaben und Änderungen an diesen Daten und Protokoll von Änderungsanfragen
- Personenstammdaten, jeweils einschließlich Historien über vorgenommene Änderungen an diesen Daten
- Bei Eingabe personenbezogener Daten, Zeitbearbeitung, Prüfung, Freigabe als Stammmitarbeiter: detaillierte Bearbeitungshistorie einschließlich Datenherkunft
- Anmeldeübersicht: z. B. IP-Informationen, Beginn und Ende der Timeboard-Nutzung, verwendeter Browser, Ort, von dem aus der Zugriff erfolgt, Betriebssystem, für den Zugriff verwendeter Dienst, Loginversuche, Erfolg der Anmeldung
- Session-Informationen: IP-Informationen, Beginn und Ende der Timeboard-Nutzung, verwendeter Browser, besuchte Seiten
Wenn zusätzlich auch Arbeitszeiten erfasst werden:
- Einsatz- und Bewegungsdaten: z. B. Arbeitszeiten, Abwesenheiten, Arbeitszeitmodelle, Arbeitszeitkonten (sofern aktiviert), Fristen i. S. des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (sofern aktiviert), Stundenverrechnungssatz; jeweils einschließlich Datenherkunft und Historien über vorgenommene Änderungen an diesen Daten
- Foto-Tätigkeitsnachweise (sofern aktiviert), Lohn-/Gehaltsdokumente (sofern aktiviert)
- Angaben über Arbeitgeber einschließlich Historie
- Im Fall der Zeiterfassung oder -bearbeitung per Browser IP-Adressen im Zeitpunkt der Buchung oder Bearbeitung wie auch zugelassene IP-Adressenbereiche
3.2 Zusätzliche Datenverarbeitung bei Nutzung der Timeboard-App für Zeitmanager
Mobile Session-Informationen: SessionLogId, AccountId, IP-Adresse, Benutzername oder E-Mail-Adresse, Browser, Betriebssystem, verwendetes Smartphone, App-Version und App-Nutzungsbeginn
4 Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung und -auswertung erfolgt zum Zweck der Durchführung des Vertrags über die Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO, den Ihr Arbeitgeber mit der Jobframe GmbH geschlossen hat. Auftragsinhalt ist die Nutzung der Dienstleistung Timeboard zur elektronischen Arbeitszeiterfassung einschl. der vor-, parallel- und nachlaufenden Prozesse.
5 Speicherdauer
5.1 Datenverarbeitung in Timeboard
- Zugangsdaten zu Timeboard: Ausblenden 36 Monate nach letzter Aktivität oder Austritt, Löschung nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht, Einträge Zugangsdatenhistorie 180 Tage nach ihrer Erfassung
- Personalstammdaten: Ausblenden 36 Monate nach letzter Aktivität oder Austritt, Löschung nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht
- Informationen über Eingabe personenbezogener Daten, Zeitbearbeitung, Prüfung, Freigabe: Ausblenden gemeinsam mit den verarbeiteten Daten (Fristen s. o.), Löschung gemeinsam mit den verarbeiteten Daten nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht
- Wenn zusätzlich auch Arbeitszeiten erfasst werden: Ausblenden 36 Monate nach letzter Aktivität oder Austritt, Löschung nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht
- Standortinformationen App-Nutzung: Löschung sechs Monate nach ihrer Erfassung
- Lohn-/Gehaltsdokumente (sofern aktiviert): 24 Monate nach Upload (abweichende Sondervereinbarungen können existieren; in diesem Fall zusätzlich Ausblenden nach 36 Monaten bis zur Löschung)
- Angaben über Arbeitgeber und Entleiher einschließlich Historie: s. Personalstammdaten
- Session-Informationen und Einträge Anmeldeübersicht: Löschung drei Monate nach ihrer Erfassung
5.2 Zusätzliche Datenverarbeitung bei Nutzung der Timeboard-App für Zeitmanager
Mobile Session-Informationen: Löschung drei Monate nach ihrer Erfassung
6 Weitergabe von Daten
Der Vertrag über die Datenverarbeitung im Auftrag zwischen Ihrem Arbeitgeber und der Jobframe GmbH gibt Ihrem Arbeitgeber das Recht, Jobframe zur Weitergabe von Daten anzuweisen. Ohne Weisung Ihres Arbeitgebers erfolgt keine Weitergabe von Daten. Auf Weisung Ihres Arbeitgebers werden aufbereitete Daten an benannte, mit Ihrem Arbeitgeber verbundene Personen oder Personengruppen weitergegeben; dies gilt auch für von Ihrem Arbeitgeber benannte dritte Personen oder Personengruppen, welche ihm wirtschaftlich verbunden sind. Die Weitergabe erfolgt per Übertragung an Browser-Clients, ggf. per Dateiexport aus dem Browser, ggf. an Timeboard-Apps, ggf. als Download, ggf. als Bericht, ggf. per Schnittstelle.
7 Ihre Rechte
Die unter 7.1 genannten Betroffenenrechte stehen Ihnen gegenüber dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zu: Dies ist Ihr Arbeitgeber. Wenn Sie Ihre Betroffenenrechte geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte direkt an ihn. Die Jobframe GmbH wird als Auftragsverarbeiter Ihren Arbeitgeber bei der Geltendmachung unterstützen, soweit dies unser Dienstleistungsangebot betrifft und Ihr Arbeitgeber die erforderlichen Maßnahmen nicht ohne unsere Unterstützung ausführen kann. Die unter 7.2 genannten Beschwerderechte stehen Ihnen sowohl gegenüber Ihrem Arbeitgeber als auch gegenüber der Jobframe GmbH zu; die unter 7.2 genannten Kontaktdaten beziehen sich auf den Anteil, der auf die Jobframe GmbH entfällt.
7.1 Ihre Betroffenenrechte
- Auskunftsrecht gem. Art. 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO
- Recht auf Löschung gem. Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO
- Recht auf Unterrichtung aller Datenempfänger gem. Art. 19 DSGVO über die Geltendmachung der Rechte gem. Art. 16-18 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung auf Grundlage des berechtigten Interesses gem. Art. 21 DSGVO
7.8 Beschwerderechte
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die datenschutzrechtlichen Vorgaben verstößt, steht Ihnen außerdem das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 DSGVO zu; wenn sich diese nicht mit Ihrer Beschwerde befasst oder Sie nicht innerhalb von drei Monaten über den Stand oder das Ergebnis der Beschwerde in Kenntnis gesetzt hat, haben Sie darüber hinaus gem. Art. 78 DSGVO das Recht auf einen wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf gegen die Aufsichtsbehörde.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Verarbeitungen bei der Jobframe GmbH:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Postfach 30 40
55020 Mainz
Telefon: +49 6131 208-2449
Telefax: +49 6131 208-2497
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de
Ungeachtet Ihrer Beschwerdemöglichkeiten gegenüber der Aufsichtsbehörde steht Ihnen das Recht auf einen wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf gegen die Jobframe GmbH gem. Art. 79 DSGVO zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte infolge einer nicht im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorgaben stehenden Verarbeitung Ihrer Daten verletzt wurden.
Zuständiges Gericht für die Jobframe GmbH:
Amtsgericht Mainz
Diether-von-Isenburg-Straße
55116 Mainz
Telefon: +49 6131 141-0
Telefax: +49 6131 141-6666
E-Mail: agmz@ko.jm.rlp.de